3. Werkstatt: Buchkunst –„Verschollen auf einer Insel –ein Forschertagebuch“
Kursleiterin: Rita Lass, Buchkünstlerin aus Halle
Wir wachen auf und befinden uns auf einer Insel mitten im Meer. Wir wissen nicht, wie wir dort hingekommen sind und begeben uns auf Entdeckungstour. Es leben für uns fremde Wesen auf dieser Insel und wir versuchen uns mit ihnen anzufreunden. Wir überlegen uns in der Gruppe gemeinsam eine Strategie wie wir das anstellen können. Zur Verfügung stehen uns Materialien, die angeschwemmt wurden und uns ziemlich bekannt vorkommen. Essind alte Verpackungen aus Plaste, Tetrapack usw. Was machen wir damit? Bauen wir Geschenke? Oder Dinge, mit denen wir kommunizieren können? Oder Masken, um den Wesen ähnlich zu sehen? Oder ...? Glücklicherweise haben wir zusätzlich Papier und ein Tintenfass und ein paar Fettkreiden dabei, so dass wir alles aufschreiben können. Vogelfedern und Stöckchen als Schreibmaterial finden wir auch und ein knetbares, leicht klebendes Material. Vielleicht können wir auch die seltsamen Schriftzeichen der Inselbewohner*innen ergründen ... –In einer leer stehenden Behausung finden wir Werkzeug, Pinsel und Farben ...
Im Rahmen der Projektwoche möchte ich euch an die Buchkunst heranführen und euch mit der Wirkung von Schrift und Bild im Buch vertraut machen. Nach einem kurzen Einblick in verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Künstlerbüchern, werdet ihr vor allem bei der Ideenfindung und Realisierung eures eigenen Projektes unterstützt. Inspiration finden wir in Gedichten, die wir zu Beginn des Kurses gemeinsam entdecken. Ziel zum Ende der Projektwoche ist ein selbst gestaltetes und gebundenes Heft für jeden von euch. Bei der Gestaltung des Inhalts und des Umschlags verwenden wir einfache grafische Mittel (Zeichnung, Schablonendruck, Collage, Monotypie etc.). Ich möchte euch Techniken vermitteln, die ihr auch außerhalb der Schule, unabhängig von Werkstätten und Maschinen, jederzeit nutzen könnt. Die Bindung wird am letzten Tag in Form einer Fadenheftung (Schulheftbindung) erläutert und ausgeführt. In einer abschließenden Rundewerden die Arbeitsergebnisse vorgestellt.